Stammtisch Elektromobilität
jeden letzten Dienstag im Monat
18:00 Uhr
im Beefers Leipzig
Martin - Luther - Ring 2
Info Tel: 01522/8786576
Elektrisch zu fahren ist nicht nur sauberer und umweltfreundlicher sondern insgesamt viel einfacher als das Fahren konventionell angetriebener Fahrzeuge. Damit Ihr Umstieg auf ein Elektroauto von Anfang an ein volles Erfolgserlebnis wird, gibt es jedoch einiges zu beachten. So wollen die Auswahl des Fahrzeugs, das persönliche Fahrprofil, die individuellen Umstände, sowie die persönliche Ladeinfrastruktur besonders berücksichtigt und abgewogen werden. Wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie Kontakt zu erfahrenen Elektromobilisten, hierzu empfehlen wir Ihnen den Stammtisch Elektromobilität Leipzig und Umgebung. Hier treffen Sie Fahrer aller Marken und können sich so gut über die Vor- und Nachteile eines jeden Automodells informieren.
Vermeiden Sie es, sich ausschließlich in Autohäusern beraten zu lassen. Die Beratung zu Elektromobilen ist in den meisten Autohäusern sehr schlecht bis kontraproduktiv. Nur wenige Autohäuser beraten Sie kompetent und zukunftsorientiert.
Bereits realisierte Ladepunkte können Sie sich in Leipzig, Tiefgarage Petersbogen, auf dem Markt in Grimma, sowie auf dem Rathausplatz in Borsdorf ansehen.
Die modernen Akkus in Elektroautos sind mittlerweile so leistungsfähig, dass problemlos auch größere Strecken überwunden werden können. Vor allem im normalen Alltag sind die Reichweiten mehr als ausreichend, um das Pendeln zur Arbeit oder den Einkauf mit einem Elektrofahrzeug problemlos bewältigen zu können. Darüber hinaus steht das Auto den großen Teil des Tages ungenutzt herum. Wer einen weiten Arbeitsweg hat und somit die Reichweite des Fahrzeuges stark belastet, kann das Fahrzeug in vielen Fällen während der Arbeitszeit bequem und stressfrei aufladen. So kann die Standzeit effektiv genutzt werden, um die Reichweite des Fahrzeuges wieder auf den ursprünglichen Zustand zu bringen. Auch weitere Strecken stellen nicht immer ein Problem dar. Die Anzahl der Ladestationen und Schnelllader ist mittlerweile sehr groß, so dass problemlos eine passende Station auf der Strecke sowie dem Zielort gefunden werden kann. Da bei einer langen Fahrt oder Reise regelmäßige Pausen wichtig sind, kann die Pausenzeit genutzt werden, um das Fahrzeug erneut mit Strom zu versorgen. Dank der oftmals vorhandenen Schnellladefunktion ist dies auch in kürzester Zeit möglich.
Die meisten Elektroautos verfügen über die Option der Schnellladung. Spezielle Ladestationen stellen hierfür eine höhere Ausgangsleistung bereit, sodass die Fahrzeuge mit einer höheren Leistung als 22 kW geladen werden können. In der Regel wird eine Leistung von 40 kW angelegt. Durch diese Funktion kann die Batterie eines leeren Elektrofahrzeuges innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent der Leistung gebracht werden. Tesla bietet an seinen Supercharging-Stationen sogar die Möglichkeit die Batterie mit bis zu 120 kW zu laden. Somit kann die Fahrt bereits nach kurzer Zeit fortgesetzt werden. Eine regelmäßige Pause von 30 Minuten länge kann die Reichweite eines Elektrofahrzeuges enorm erhöhen. So lassen sich auch große Strecken problemlos und stressfrei bewältigen. Vorreiter ist in diesem Bereich die Firma Tesla, welche ihren Kunden nicht nur ein dichtes Netz an Ladestationen bietet, sondern in vielen Fällen auch eine lebenslange Nutzung der Ladestationen ohne Zusatzkosten.
Während Tesla im Bereich der Elektromobilität als Vorreiter gilt, haben die anderen Automobilhersteller begonnen nachzurüsten. In Kombination mit der Schnellladefunktion spielt die Entfernung nur noch eine sehr geringe Rolle. Für Kaufinteressenten für Elektro Autos ist es aber von großer Bedeutung, sich nicht von der Reichweitenhysterie anstecken zu lassen, sondern auf der Grundlage einer detaillierten Fahrprofilanalyse das am besten geeignetste Fahrzeug auszuwählen. Bedenken Sie, dass viel Reichweite, auch immer viel Gewicht bedeutet und zusätzliches Gewicht auch zusätzliche Energie verbraucht. Wägen Sie weiterhin ab, ob Sie einem Fahrzeug mit Batteriemiete den Vorzug geben oder Wert darauf legen, dass der Akku zum Fahrzeug gehört, weil Sie ihn ggf. später als Zusatzspeicher für Ihre eigene Solaranlage nutzen wollen. Wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie Kontakt zu erfahrenen Elektromobilisten, hierzu empfehlen wir Ihnen den Stammtisch Elektromobilität Leipzig und Umgebung. Hier treffen Sie Fahrer aller Marken und können sich so gut über die Vor- und Nachteile eines jeden Automodells informieren.
Leistung:
60 kW (82 PS)
Drehmoment:
210 Nm
Beschleunigung:
12,4 Sekunden auf 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit:
130 km/h
Reichweite:
160 km nach NEFZ
Ladezeit:
5 – 9 Stunden via Typ 2, 30 Minuten auf 80 Prozent mit CCS
Ladestecker:
Typ 2, Combined Charging
Leistung:
65 kW (88 PS)
Drehmoment:
220 Nm
Beschleunigung:
13,5 Sekunden auf 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit:
135 km/h
Reichweite:
210 km nach NEFZ
Ladezeit:
30 Minuten ( 400 V / 63 A) – 8 Stunden ( 230 V / 16 A)
Ladestecker:
Typ 2 (CHAdeMO Ladesystem)
Leistung:
235 kW (320 PS)
Drehmoment:
440 Nm
Beschleunigung:
5,8 Sekunden auf 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit:
210 km/h
Reichweite:
400 km nach NEFZ
Ladezeit:
5 – 9 Stunden via Typ 2, 30 Minuten auf 80 Prozent am SuC (Supercharger)
Ladestecker:
Typ 2, SUC (Supercharger)
Leistung:
125 kW (170 PS)
Beschleunigung:
7,3 Sekunden auf 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit:
150 km/h
Reichweite:
300 km nach NEFZ
Ladezeit:
ca. 3 Stunden via Typ 2, 39 Minuten auf 80 Prozent mit Schnelllader (CCS)
Ladestecker:
Typ 2, Combo
Leistung:
88 kW (120 PS)
Beschleunigung:
9,9 Sekunden auf 100 km/h
Höchstgeschwindigkeit:
165 km/h
Reichweite:
280 km nach NEFZ
Ladezeit:
ca. 12 Stunden via Typ 2, 23 Minuten auf 80 Prozent mit Schnelllader (100kW)
Ladestecker:
Typ 2, Combo
Leistung:
107 kW (145 PS)
Höchstgeschwindigkeit:
137 km/h
Reichweite:
162 km nach NEFZ
Ladezeit:
ca. 11 Stunden via Schuko, 3 Stunden (36kW an Typ1)
Ladestecker:
Typ 1
Leistung:
150 kW (204 PS)
Höchstgeschwindigkeit:
150 km/h
Reichweite:
400 km nach NEFZ
Ladezeit:
unbekannt
Ladestecker:
Typ 2, CSS
Leistung:
80 kW (109 PS)
Höchstgeschwindigkeit:
144 km/h
Reichweite:
250 km nach NEFZ
Ladezeit:
ca. 8 Stunden via Typ1, 30 Minuten (CHAdeMO)
Ladestecker:
Typ1, CHAdeMO
Leistung:
100 kW (136 PS)
Höchstgeschwindigkeit:
150 km/h
Reichweite:
300 km nach NEFZ
Ladezeit:
unbekannt
Ladestecker:
unbekannt
jeden letzten Dienstag im Monat
18:00 Uhr
im Beefers Leipzig
Martin - Luther - Ring 2
Info Tel: 01522/8786576